Mit der erwarteten Niederlage starteten unsere Jungs in die Bundesliga–Saison 2022/23. Trotz des 0:3(21:25; 15:25; 26:28)zeigte die Mannschaftüber weite Strecken eine sehr ordentliche Leistung.
Ohne Günther, Petrusic und Paduretu war nur derzweiteSatz nicht so gut.Gerade imdrittenSatz zeigten unsere Jungs was inihnen steckt und wasmit einem begeisterungsfähigen Publikummöglich ist. Die erfahrenenBerliner,die Trainer Enard teilweise schonte, mussten esrausreißen.
Diesejunge und motivierteMannschaft macht Lust auf mehr.NächsteGelegenheit dazuvor Ortbietet das Spielzuhausegegen Friedrichshafenam Mittwoch, den 19.10.2022 in der Bayernwerk–Sportarena.
TrainerBogdan Tanaseäußertesich auch sehr positiv über dieheutige Leistung seiner Mannschaft,in der diedrei„Neuen“AußenangreiferQuentin ZellerundJere HeiskanensowieZuspielerMarcellMikulass–Kochviel Spielzeit bekamen.Er sah ein gutes Spiel von beiden Seiten,eine guteStimmung in der gut gefüllten Halleund sagte: „Berlin ist halt Berlin“.
Ob diedreiAusfälle beim nächsten Spielwieder einsatzfähigsind,wird dienächste Woche zeigen(Spiel gegenGiesen auswärts am Samstag15.10.2022 um17:30 Uhr).
Gebührend verabschiedet wurdenheute zudemunser langjähriger SpielerBen Thom und unser langjähriger Pressesprecher Jochen Wessels,die ihrePräsente aus der Hand von 1860–Präsident Robert Reisinger undvonStelian Moculescu bekamen.
MVPwurde völlig verdient Anton Brehme, der seine Verletzungszeit jetzthoffentlichendlichhinter sich hat.