Breaking News! Dreimal “A” wie AJ, der Außenangreifer aus Amerika. Ja, ihr habt richtig gelesen, die Green Heroes bekommen erneut Zuwachs aus den Vereinigten Staaten! Cool, oder? Sein richtiger Name ist Alginon Lewis-Fregeau, aber genannt wird er AJ Lewis. AJ ist 22 Jahre alt und hat die letzten fünf Jahre an der Lindenwood University in Missouri gespielt. Nun wagt er sich doch einmal in internationale Gewässer, was für ein Glück für uns! Das Maskottchen der Lindenwood University ist übrigens “Leo the Lion” und die Sportler dort werden die “Lindenwood Lions” genannt. Na wenn das mal nicht vielversprechend klingt, oder? Wir waren selbstverständlich wie immer neugierig und hatten da so einige Fragen an “AJ the Lion”. Aber lest selbst:
 
Hi A.J., herzlich Willkommen in Haching, wie schön, dich kennenzulernen, wir freuen uns schon sehr! Worauf freust du dich denn besonders in Haching bzw. in der deutschen Volleyball-Bundesliga?
Hi Alex, Ich freue mich auf diese Änderung in meinem Leben und darauf, nun ins internationale Game mit einzusteigen. Ich freue mich auch darauf, von meinen Trainern und Mitspielern zu lernen, wie man in der Volleyball-Bundesliga erfolgreich sein kann. Gleichzeitig möchte ich in die deutsche Kultur eintauchen und kulturelle Erfahrungen mit meinen Teamkollegen teilen.
 
Das hört sich gut an! Wann hast du dich dazu entschieden, dass du Volleyball spielen möchtest?
Ich habe in der 9. Klasse meine Volleyballreise angefangen.
 
Da warst du dann also 15 Jahre alt, richtig? Und spielst seitdem als Außenangreifer? Was ist für dich die größte Herausforderung auf dieser Position?
Ja genau. Für mich ist die größte Herausforderung im Spiel als Außenangreifer, die Vielzahl der unterschiedlichen, benötigten Fähigkeiten effizient und konstant gut auszuführen.
 
Gab es in deiner Volleyball-Karriere schonmal irgendein Hindernis, das du überwinden musstest?
In einem Spiel während meines dritten Jahres im College-Volleyball fiel unser Starting Setter mit einer Knöchelverletzung aus. Wir haben dann für den Rest der Zeit auf einen Außenangreifer zurückgegriffen. Das machte das Zusammenspiel beim Angriff schwerer. Wir haben dann auf ein höheres Angriffstempo umgestellt, um die Aufgabe zu bewältigen. Das war eine Situation, die ich noch nie vorher erlebt habe, aber sie hat mir geholfen, mich für jede Situation anpassungsfähiger zu machen.
 
Na dann hoffen wir, dass es dir hier auch hilft, dich schnell einzugewöhnen! Wie bist du auf den TSV Haching München bzw. die deutsche Volleyball-Bundesliga denn eigentlich aufmerksam geworden?
Ich habe von dieser Liga erfahren, nachdem ich mir einige Spiele in den sozialen Medien angesehen hatte. Von dort aus habe ich den TSV Haching München gefunden und freue mich, nun ein Teil dieser Liga zu sein.
 
Und wir freuen uns erst! Was würdest du sagen, bringst du in das Team mit ein bzw. wie willst du zum Erfolg der Mannschaft beitragen?
Bei diesem aufregenden Wechsel zu den Green Heroes möchte ich meine Leidenschaft und Hingabe einsetzen, um dem Team jeden Tag beim Wachsen zu helfen. Mit meiner athletischen Fähigkeit und aggressiven Aufschlägen möchte ich ein Top-Scorer und eine offensive Option werden. Mein Ziel ist es, mich zu einem der besten Punktesammler der Liga zu entwickeln und in der Liga alles zu geben.
 
Das hört sich super an, wir werden dich dabei unterstützen von den Zuschauerrängen, so gut es nur geht! Nun zum Schluss mal noch eine ganz andere Frage: wenn unbegrenzten Zugang zu nur einer einzigen Sache hättest für den Rest deines Lebens, was wäre das? 🙂
Essen! Genauer gesagt Pasta. Nudeln sind mein absolutes Lieblingsessen und dabei kann einfach nie etwas schief gehen.
 
Lieber A.J., wir freuen uns wirklich riesig, dich im Team der Green Heroes zu haben! Wir hoffen, dass du dich hier bei uns schnell eingewöhnen kannst. Das ist ja dann doch eine ganz schöne Umstellung von Missouri hierher nach Unterhaching… Wir wünschen dir auf jeden Fall eine gute Anreise über den großen Ozean und schöne erste Tage bei den Green Heroes. Wir sehen uns ganz bald!
 
Text: Alexandra Straub
Foto: Alexander Petek

Kommentare sind geschlossen.